Deko-Headerfoto

Kitas vor Ort anzeigen

AWO Kindertagesstätte Weyer

Kindertagesstätte Weyer
Kirchenweg 5
53894 Mechernich - Weyer

Telefon: 02484-2151
Leitung: Judith Offermann
Träger: AWO Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen e. V.

Kontakt

GoogleMaps

AWO Normen - ISO 9001

– seit 2003 –

Lage

Der Kindergarten befindet sich im Kernort Weyer und verfügt über ein bergiges Außengelände.


 

Fotos der Einrichtung
(Wenn eine Einrichtung verlassen wirkt, war es aus Datenschutzgründen nicht möglich die Kinder abzulichten.)

Foto 1, Kita Weyer
Foto 2, Kita Weyer
Foto 3, Kita Weyer

Zahlenweg und Hüpfekästchen

Foto 4, Kita Weyer

Herzlich Willkommen in Weyer

Foto 5, Kita Weyer

Außengelände-Bereich zum Rutschen

Foto 6, Kita Weyer

Außengelände-Bereich zum Balancieren und Schaukeln

Foto 7, Kita Weyer

Außengelände- Eine Tafel zum Malen und/oder Zahlen und Buchstaben schreiben

Foto 8, Kita Weyer

Außengelände-unsere Bücherecke draußen, Zeit für Ruhe und Entspannung

Foto 9, Kita Weyer

Außengelände- Rollenspielbereich

Foto 10, Kita Weyer

Außengelände- unser Wackelsteg

Foto 11, Kita Weyer

Das ist Bounty - unser Pädagogikbegleithund

Foto 12, Kita Weyer

Unser Bewegungsraum

Foto 13, Kita Weyer

Unser Bewegungsraum

Foto 14, Kita Weyer

Unsere Kinderbibliothek

Foto 15, Kita Weyer

Farbexperiment

Foto 16, Kita Weyer

Kinder beobachten Schnecken und füttern diese mit Salatblätter

Foto 17, Kita Weyer

Kreativangebot mit Naturmaterialien

Foto 18, Kita Weyer

Die Kinder legen Kastanienfiguren im Nebenraum während dem Freispiel

Foto 19, Kita Weyer

Wir bieten den Kindern regelmäßig Bilderbuchbetrachtungen an. Hier den Grüffelo. Anschließend basteln die Kinder die Figuren

Foto 20, Kita Weyer

Mit unserer Brandschutzbox besprechen wir regelmäßig das Thema Brandschutz in Kinderkonferenzen. Am darauffolgenden Tag machen wir alle, Kinder und Mitarbeiter eine Übung.

Foto 21, Kita Weyer

Die Kinder gestalten Käferhotels

Foto 22, Kita Weyer

Wir säen Paprika, Tomaten und Gurken für unsere Hochbeete

Foto 23, Kita Weyer

Wir gestalten ein insektenfreundliches Außengelände

Foto 24, Kita Weyer

Ein Lied wird mit Klanghölzern musikalisch begleitet

Foto 25, Kita Weyer

Die Kinder arbeiten an der Werkbank

Foto 26, Kita Weyer

Werkbankarbeiten

Foto 27, Kita Weyer

Unsere Grüffelo Erzählsteine

Foto 28, Kita Weyer

Die Kinder bereiten jeden Morgen das Frühstücksbuffet vor

Foto 29, Kita Weyer

Wir gestalten ein Grab auf dem Außengelände für einen toten Vogel, den die Kinder gefunden haben

Foto 30, Kita Weyer

Medienbildung in der Kita- die Kinder dürfen mit einer Erzieherin oder einem Erzieher zu bestimmten Zeiten an unser IPad

Foto 31, Kita Weyer

Kreativ sein in der Kita durch verschieden Techniken

Foto 32, Kita Weyer

Unsere "Waldstelle"

Foto 33, Kita Weyer

Die Kinder balancieren mit verbundenen Augen an einem Seil entlang

Foto 34, Kita Weyer

Unsere Pfiffikusse gestalten aus Stöcken und Wolle den Anfangsbuchstaben ihres Namens

Foto 35, Kita Weyer

Mathe in der Kita

Foto 36, Kita Weyer

St. Martin 2023- die Kinder backen Weckchen

Öffnungszeiten


Der Kindergarten ist von 7.30 Uhr – 16.30 Uhr geöffnet.

Es werden:

35 Stunden Betreuung 7.30 – 14.30 Uhr mit Mittagessen

45 Stunden Betreuung 7.30 – 16.30 Uhr mit Mittagessen

angeboten.

Gruppenstruktur:
2 Gruppen: je Gruppe im Alter von 2-6 Jahren

Übermittagsbetreuung von Montag bis Freitag

Angebotsstruktur


 

    • gleitendes Frühstück in Buffetform
    • Lernen mit allen Sinnen (sensorische Integration)
    • Systematische Beobachtung nach Wohlbefinden und Engagiertheit 1 mal jährlich (LES)
    • Projektarbeit
    • regelmäßige Waldtage
    • Exkursionen der „Pfiffikusse“ (Vorschulkinder)
    • freie Bewegungsangebote für alle Kinder 2 – 3 mal die Woche am Vormittag
    • Kariesprophylaxe in Verbindung mit dem Gesundheitsamt Euskirchen
    • Kontinuierliche Fortbildung der MitarbeiterInnen


Pädagogik:

      Wir arbeiten lebenswelt – orientiert nach Huppertz.

 

      Es ist uns sehr wichtig, dass Kindern die Möglichkeit gegeben wird, selber aktiv zu werden, zu entdecken, zu experimentieren und nach Wegen zur Lösung zu suchen.

 

      Deshalb muss die Umgebung für sie entdeckerfreundlich und anregend sein, damit Lernen im Kindergarten vor allem auch Spaß macht.



      Wir wissen: Bildung und Förderung kann nur dann erfolgreich stattfinden, wenn Kinder über ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen.

 

    Wir bereiten die Umgebung entsprechend vor und begeben uns auf Augenhöhe der Kinder und lernen mit ihnen. Kinder erlangen durch jede Handlung und Entscheidungen, die sie miteinander treffen, ihre Sozialkompetenzen – das macht sie stark und kompetent für ihr Leben.

Bildungs- und Erziehungsplan, Grundlagen

Grundlagen (PDF-Download)

Konzept der Einrichtung

Konzept (PDF-Download)

Kita Zertifizierung

AWO Normen - ISO 9001

Ihr AWO Kontakt

Foto Elke Baum

Elke Baum
Fachgruppenleitung Kitas Mechernich
02271 - 60384
Kontakt